Newsletter im Browser öffnen

 
Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
 
Gemeinsam sind wir stärker
 
Wenn Sie beim rtaustriakongress25 im Steiermarkhof vor Ort dabei sein möchten, dann buchen Sie noch rasch Ihr Kongressticket. Via Livestream sind wir natürlich nicht begrenzt :-)
Bringen Sie sich bitte mittels Umfrage "Promoting the Profession" ein. Beim Kongress wird das Thema im Rahmen eines Vortrags vorgestellt.

Für Ihre berufliche Weiterentwicklung finden Sie spannende berufsbegleitende Masterprogramme.

Viel Spaß beim Schmökern.  
Ihr rtaustria-Team
 
 
Headline Hauptnews
 
NEWS
 

Ihr Input ist gefragt

 
Liebe Radiologietechnolog*innen! Wir möchten Sie unbedingt einbinden und bitten Sie an dieser kurzen Umfrage (Dauer 5 Minuten) teilzunehmen.

Die Radiologietechnologie ist unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung. Doch oft fehlt es an Sichtbarkeit und Anerkennung für unseren Beruf, sowohl in der Bevölkerung als auch bei anderen Gesundheitsberufen. Das Projekt „Promoting the Profession“ zielt darauf ab, den Beruf und die Berufsgruppe aktiv zu unterstützen, bekannt zu machen und attraktiver zu gestalten. 
 
Direkt zur Umfrage
 
 

#rtaustriakongress2025 - jetzt noch schnell anmelden

 
Es gibt nur mehr ganz wenige Plätze für onsite. Sind die Plätze vergeben, dann  nur mehr via Livestream und On-Demand.
NEU am Freitag Nachmittag: Scan your Brain | Quiz mit attraktiven Preisen - unterstützt von Pearl Technology - dem führende Anbieter von Lagerungshilfen für die Radiologie.


Es können bis zu 27 CPD erreicht werden. Am Dienstag, 8. April 18:00 Uhr gibt es noch ein zusätzliches Kongresswebinar - Sidesession Nuklearmedizin: alles inkludiert im Kongressticket.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Unterstützern.
Alle arbeiten bis zum letzen Augenblick, damit der Kongress reibungslos läuft.
 
Zur Kongresswebsite und Anmeldung
    
arrow right
Fortbildung für Radiologietechnolog*innen
 
Headline Advertorial

FH Kärnten - neues Masterstudium: Advanced Practice in Diagnostic Imaging

 
Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang an der FH Kärnten. Innovative Spezialisierung, Exzellenz in Bildanalyse und Prozessoptimierung.
 
mehr Informationen
 
 
Fortbildung für Radiologietechnolog*innen
 
Headline Advertorial

Masterstudium für Radiologietechnolog*innen - Karriere in Wirtschaft, Forschung und Gesundheitswesen

 
Das berufsermöglichende Masterstudium "Applied Technologies for Medical Diagnostics" (ATMD) vereint das Beste zweier Welten und ist in Österreich einzigartig. Nach Abschluss sind Karrierewege in Unternehmen der Medizintechnikbranche, in der Angewandten Forschung und Entwicklung, sowie im Gesundheitswesen möglich.!
 
mehr Informationen
 
 
Bildungspartner
 
Headline Advertorial

 
Das Programm des 4. Sanova RT-Symposiums vom 13-14.Juni 2025 im Courtyard by Marriott in Linz ist fertig gestellt! Wir haben intensiv daran gearbeitet, ein vielfältiges und informatives Programm zusammenzustellen! Melden Sie sich jetzt an!
 
zum Programm
 
 
Online Umfrage
 
Headline Advertorial

 
Nutzen Sie Google, Apps oder ChatGPT, um Informationen zu Gesundheit und Krankheit zu finden?Die Hochschule Bochum und die RWTH Aachen möchten herausfinden, wie Menschen in der DACH-Region digitale Gesundheitsinformationen suchen, finden und für sich anwenden können. Machen Sie mit bei der anonymen Befragung - die Beantwortung dauert nur etwa 15 Minuten.
 
Jetzt Teilnehmen
 
 
STELLENANGEBOT
 
Headline Advertorial

 
Die moderne Ordination Röntgen am Ring in Baden bei Wien sucht eine/n Radiologietechnologin/Radiologie-technologen, 25-38 Wochenstunden für ein umfangreiches Aufgabengebiet in einem familiären Team!
 
MEHR LESEN
 
 
STELLENANGEBOT
 
Headline Advertorial

 
Für das Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Baden wird ab 1.Juni 2025 eine Leitung der Radiologietechnologie (w/m/d) gesucht! Bewerbung läuft bis Mitte Februar.
 
MEHR LESEN
 
 
STELLENANGEBOT
 
Headline Advertorial

 
Das Kepler Universitätsklinikum in Linz sucht eine/n Radiologietechnologin/Radiologie-technologen für das Institut für Neuroradiologie in Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung.
 
MEHR LESEN
 
 
 
Kurse von rtaustria
 

rtaustria Kursprogramm

 
rtaustria ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung im gesamten Berufsfeld der Radiologietechnologie.  Kurse werden laufend ergänzt
 
zum Kursprogramm
    
arrow right
 
Headline Angebot

Kontrastmittelanwendungen in der MRT

 
Termin: 16. April 2025, Beginn 18:30 Uhr
Vortragende: Dorina Petersen

Die Verabreichung von Kontrastmitteln wird bei vielen Untersuchungen in der MRT zur besseren Visualisierung  verschiedenster entzündlicher/tumoröser Erkrankungen angewendet. Lange Zeit gab es auf diesem Gebiet keine Weiterentwicklung doch nun gibt es neue Erkenntnisse. Dieses Webinar klär Sie über Neuerungen auf und bietet viele Tipps und Tricks für die Anwendung im Berufsalltag.
 
Anmelden
    
arrow right
 
Headline Angebot

Resilienztraining - Stärke deine gefühlte Widerstandsfähigkeit

 
Termin: 19. Mai 2025, 17:30 -20:30 Uhr
Vortragender: Michael Keller

Wie schützt man sich davor, im Kontakt mit "schwierigen" PatientInnen oder KollegInnen seine innere Balance nicht zu verlieren? Tägliche, oft sehr herausfordernde Situationen, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben, stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. In diesem Webinar erhalten Sie ein Rüstzeug, um Ihre innere Ausgeglichenheit zu bewahren und so den Herausforderungen des Alltags besser gegenübertreten zu können.
 
Anmelden
    
arrow right
 
 
 
 

KONTAKT

 
rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
 

rtaustria – Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich
2700 Wiener Neustadt, Johannes Gutenberg-Straße 3
t: +43 664 1444 066, f: +43 664 77 1444 060 | ZVR: 606626530
office@radiologietechnologen.at | Website rtaustria

Facebook rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich   Youtube rtaustria - Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich

Sie möchten keine Neuigkeiten von rtaustria – Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich mehr erhalten? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.